Museum Schwerin

Bei der architektonischen Gestaltung des Museums orientierten sich die damaligen Baumeister an der antiken, griechischen, etruskischen und römischen Tempelarchitektur. So setzen sie dem Gebäude als Bekrönung der Ecken das sogenannte Akroterion auf, ein plastisch reich ausgebildetes, meist unter Verwendung pflanzlicher Motive gestaltetes Schmuckelement aus Terrakotta.