Stella Wissink

kirche

Marktkirche Wiesbaden

Marktkirche Wiesbaden Prominentes historisches Bauwerk in der Innenstadt von Wiesbaden Bei der Sanierung der Marktkirche in Wiesbaden beinhaltete die Aufgabenstellung die Rekonstruktion 30 unterschiedliche Ziegelformen, natürlich unter besonderer Berücksichtigung der Farbe und der Oberflächenstruktur. Dachkeramik 30 unterschiedliche Formen

Stadtmauer Sternberg

Stadtmauer Sternberg Erhaltung der Historischen Stadtmauer Das Farbspiel der zu ersetzenden Ziegel kann oftmals erst nach einer gründlichen Reinigung der noch erhaltenen Fassade bestimmt werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, das die Oberfläche der historischen Bausubstanz nie vollständig bis auf ihren Ursprung gereinigt werden kann, so dass es erforderlich ist, ein sogenanntes „gemitteltes“ Farbspiel zu …

Stadtmauer Sternberg Weiterlesen »

Museum Schwerin

Museum Schwerin Bei der architektonischen Gestaltung des Museums orientierten sich die damaligen Baumeister an der antiken, griechischen, etruskischen und römischen Tempelarchitektur. So setzen sie dem Gebäude als Bekrönung der Ecken das sogenannte Akroterion auf, ein plastisch reich ausgebildetes, meist unter Verwendung pflanzlicher Motive gestaltetes Schmuckelement aus Terrakotta. Denkmalpflege Sehr altes Gebäude

Gesellschaftshaus Magdeburg

Gesellschaftshaus Magdeburg Das aus mehreren Anbauten bestehende Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten in Magdeburg wurde 2005 nach einer mehrjährigen Instandsetzung wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der 1824 durch Karl Friedrich Schinkel entworfene und 1829 fertiggestellte, klassizistische Teil des Gebäudes wurde bereits im Jahre 2003 umfangreich saniert. Dazu wurde die extrem beschädigte, cremeweiße Backsteinfassade vollständig durch neue, reproduzierte, …

Gesellschaftshaus Magdeburg Weiterlesen »

Museum Haus Lange – Krefeld

Museum Haus Lange – Krefeld Die besondere Aufgabenstellung lag hier insbesondere in der Anpassung der benötigten Pflasterziegel an den vorhandenen Kohlebrandziegel in der Außenfassade. Darüber hinaus wurden für die Terrassenbereiche ebenfalls Bodenplatten in einer eigens dafür entwickelten Farbe hergestellt. Bodenkeramik Grau-schwarz

Marienkirche Frankfurt/Oder

Marienkirche Frankfurt/Oder Das Wahrzeichen der Stadt Frankfurt (Oder) Die besondere Herausforderung bei der Sanierung der St. Marienkirche in Frankfurt / Oder galt der Rekonstruktion der im Innenbereich zum größten Teil vollständig zerstörten Innenpfeiler, da die hierfür hergestellten Formsteine den noch vorhandenen Originalsteinen nicht nur in Form und Farbe entsprechen mussten, sondern auch besondere statische Anforderungen zu erfüllen …

Marienkirche Frankfurt/Oder Weiterlesen »

Postamt Wolgast

Postamt Wolgast Sanierung historischer Bausubstanz Die Sanierung des alten Postamtes in Wolgast wird meistens zusätzlich dadurch erschwert, dass die reproduzierende Ziegelei keinen Zugriff hat auf die seinerzeit verwendeten Rohstoffe bzw. Tonvorkommen der Region. Klassische Sanierung

Burgruine Gerswalde

Burgruine Gerswalde Sanierung der denkmalgeschützten Anlage Die Burg Gerswalde war eine Wasserburg. Die Ruine befindet sich in der Gemeinde Gerswalde im Landkreis Uckermark. Von der mittelalterlichen Anlage sind heute noch umfangreiche Teile vorhanden, die in späteren Jahrhunderten teilweise wiederhergestellt wurden. Denkmalpflege